Zum Inhalt springen
 |  Cheerleading TVI

Abteilung Cheerleading des TV Ibbenbüren erfolgreich auf der Meisterschaft in Lemgo

90er Party Hits im Bus, verlorene Stimmen und zwei Top Platzierungen

 

 

 

 

Am Samstag, den 07.12.2024, machte sich die Abteilung Cheerleading des TV Ibbenbüren mit beiden Teams auf den Weg zu den German Cheer Masters nach Lemgo. 

Der Cheer-X-cess war dort somit mit insgesamt 32 Aktiven Sportler und Sportlerinnen gestartet. Die Aufregung war beiden Teams anzumerken,  denn besonders bei den  Juniors, also den kleineren Cheerleadern, war es für die meisten die erste Meisterschaft.
Noch beeindruckender war es dann, in einer ausverkauften Halle im Rampenlicht vor mehr als 3000 Zuschauern zu stehen. Unter diesen Zuschauern viele Eltern und Freunde der Aktiven, wovon die meisten die weite Reise und den langen Tag auf sich zu nehmen, um die Teams für jeweils zweieinhalb Minuten lautstark anfeuern zu können.

Die Zeit der Vorbereitung auf die Meisterschaft war teilweise etwas schwierig. Krankheitsfälle häuften sich und auch einige Verletzungen schränkten ein vollständiges Training ein. Dennoch waren alle sehr optimistisch und voller Vorfreude. Auf einer Cheerleading Meisterschaft reisen die Teams aus ganz Deutschland häufig schon früh morgens an, damit alles in vernünftiger Planung ablaufen kann. So auch der Cheer-X-cess der um halb zehn vor den Toren der Phoenix-Contact Arena in Lemgo stand.
Umziehen, Fotos machen, Hallenwege prüfen, Planung durchgeben und dann erst mal Freizeit, shoppen und andere Teams anfeuern. Dann heißt es vorbereiten auf das Warm-up und den Probedurchlauf in der hinteren Halle.

Um kurz nach 17 Uhr gingen die Seniors auf die Matte. „Das Gefühl, wenn du durch den Vorhang läufst und eigentlich nur noch das helle Licht siehst, merkst du, wie der Fokus voll bei dir selber und deiner gemeinsamen Leistung ist. Das Gefühl danach ist ein Lastabfall und gleichzeitig ein Gefühl von positivem Wiederholungsbedarf“, beschreibt Sandra Stubbe, Trainerin und Aktive des Senior Teams.

Um halb sieben folgten dann die Juniors. Die gegenseitige Motivation und die Unterstützung dieser vor der Matte waren unbeschreiblich schön. Sie freuten sich einfach, endlich zeigen zu können, woran sie so lange gearbeitet haben. Auch sie legten eine tolle Performance hin, während die Seniors im Hintergrund so laut anfeuerten, dass die Hälfte mit Sicherheit am nächsten Tag keine Stimme mehr hatte.

Kurz danach ging es auch schon zur Siegerehrung. Erst hier erfuhren die Teams, wie sie abgeschnitten haben. Die Juniors konnten einen starken zweiten Platz in ihrer Kategorie abräumen. Die Seniors machten in ihrer Kategorie einen ebenso starken dritten Platz sicher. 

Abteilungsleiterin Sandra Stubbe zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen aller Aktiven: „Natürlich passieren manchmal Fehler, die uns ein paar Punkte kosten. Aber am Ende ist es wichtig, dass alle Spaß hatten und auch sie selber mit sich zufrieden sind. Über die Leistungen auf dieser Meisterschaft kann ich mich in keinster Weise beschweren und freue mich mit neuer Motivation wieder in die Trainings für die nächste Meisterschaft zu starten“.


Zurück zum Seitenanfang