Premiere für den TVI 2 in der Münsterlandliga 2
Den Kern des Teams bildeten, wie im vergangenen Jahr, Gesa und Rike Korte, sowie Mirja Freese. Im Vorjahr wurden sie mit großem Einsatz von fünf ehemaligen, erfolgreichen TVI-Turnerinnen unterstützt, da das Trainerteam den jungen Nachwuchsturnerinnen noch ein Jahr Entwicklungszeit in der Bezirksliga einräumen wollte.
Nach geglücktem Aufstieg in die Münsterlandliga 2 im November, war es nun erstmals soweit, dass Emma Beermann, Julia Roguski, Ann-Kathrin Brill und Lilly Hill ihre Premiere in der Münsterlangliga bestreiten und ihren ersten LK-Wettkampf turnen sollten. An ihren jeweils stärkeren Geräten konnten sie die Geräteauftritte der drei Erfahreneren des Teams mit bereits sehr ansehnlichen Übungen ergänzen und sich nah an ihre Teamkameradinnen heranturnen.
Das TVI-Team eröffnete den Wettkampf am Boden. Während Gesa und Rike Korte hier die 12-Punkte-Marke knackten, zeigte Julia Roguski erstmals neben dem Salto vorwärts und rückwärts, auch ihre neue gymnastische Verbindung.
Beim Sprung kamen Ann-Kathrin Brill und Lilly Hill fürs Team mit gelungenen Handstandüberschlägen zum Einsatz. Gesa Korte, und erstmals auch Mirja Freese, zeigten sichere Überschläge mit Längsachsendrehungen und ließen so an diesem Gerät zwei Teams hinter sich.
Dieses gelang ihnen ebenfalls am Stufenbarren, an dem alle Starterinnen dynamisch durch ihre Übungen kamen. Lilly Hill, bereits an zwei Geräten für das Team im Einsatz, zeigte erstmals ihre aufgestockte Übung und überzeugte die Kampfrichter. Auch hier knackten mit Mirja Freese und Rike Korte zwei Starterinnen die 12-Punkte-Marke.
Abschließen konnte das Team den Wettkampf am Schwebebalken, an dem es ein paar Stürze zu verbuchen hatte. Hier zeigte Emma Beermann nach über einjähriger Verletzungspause mit einer gelungenen Darbietung, dass auch zukünftig mit ihr zu rechnen ist. Rike Korte und Mirja Freese, die an diesem Gerät sturzfrei gleich vier neue Elemente zum Saisonauftakt präsentierte, rundeten den ersten Wettkampfauftritt des neu formierten Teams ab.
Bereites im Vorfeld war abzusehen, dass das TVI-Team zu den Jüngsten der Konkurrenz zählen würde und das Ziel dieses Wettkampfjahres vorrangig sein würde, neu Erlerntes unter Wettkampfbedingungen zu erproben, zu erkennen, woran im Training weiter gearbeitet werden muss, um sich auf diesem Wettkampfniveau etablieren zu können, vor allem aber wertvolle Wettkampferfahrungen zu sammeln.
Bevor die Mannschaft Mitte Juni bereits ihre Rückrunde in Recklinghausen turnen und noch einmal etwas Druck auf die vor ihr platzierte Konkurrenz machen wird, wird sie jedoch gemeinsam mit der ersten Mannschaft und den Trainerinnen ein paar Tage beim Deutschen Turnfest in Leipzig verbringen und dort ihre extra zu diesem Anlass einstudierte Turn- und Tanzchoreografie im Rahmen des TGM-Wettbewerbs zum Besten zu geben